24.02.2025

Bevölkerungsbefragung zum gesellschaftlichen Zusammenhalt: „Was hält uns zusammen?“

Das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt führt in Zusammenarbeit mit dem Institut CENTOURIS eine Befragung an drei Standorten in Bayern durch.

Zurück

Das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) führt in Zusammenarbeit mit dem Institut CENTOURIS der Universität Passau und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an drei ausgewählten Standorten in Bayern eine Mehrthemenbefragung durch. Circa 10.000 per Zufallsprinzip ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus Ingolstadt, Passau und dem Markt Winzer erhalten die Möglichkeit, ihre Einschätzung zum sozialen Miteinander zu äußern. Diese Befragung ist Teil der dritten Erhebungswelle einer deutschlandweiten Studie, in deren Rahmen etwa 50.000 Menschen aus vier Bundesländern und aus zwölf deutschen Kommunen – von der Großstadt bis zum Dorf – befragt werden.

Dabei stehen verschiedene Aspekte des alltäglichen Lebens im Mittelpunkt: Wie zufrieden sind Sie mit den Lebensverhältnissen in Ihrer Stadt? Wie erleben Sie Ihr direktes Umfeld? Welche Eindrücke haben Sie von Ihrer Nachbarschaft, und wie bewerten Sie die gesellschaftliche Situation in Deutschland? „Es ist wichtig, die Meinungen in der Bevölkerung zu diesen Themen sichtbar zu machen und ernst zu nehmen“, sagt Dr. Stefan Mang, Geschäftsführer des Instituts CENTOURIS der Universität Passau. „Gemeinsam mit unserem Projektpartner FGZ freuen wir uns, diesen Fragen ausführlich nachzugehen und zu analysieren, wie sich der soziale Zusammenhalt in den letzten vier Jahren entwickelt hat.“ Die Bürgerinnen und Bürger haben durch diese umfassende Befragung die Möglichkeit, ihre persönlichen Erfahrungen und Wahrnehmungen einzubringen. „Das Thema betrifft uns alle. Deshalb hoffen wir auf großes Interesse und eine rege Teilnahme.“

Insgesamt werden deutschlandweit rund 50.000 Menschen aus zwölf Kommunen in Bayern, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen befragt. Unter den ausgewählten Orten befinden sich Großstädte wie Ingolstadt und Hannover, mittelgroße Städte wie Passau und Merseburg sowie kleinere Gemeinden wie Winzer bei Deggendorf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zufällig ausgewählt und erhalten eine persönliche Einladung per Post. Die Teilnahme an der Befragung ist selbstverständlich freiwillig, anonym und erfolgt streng nach den Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken.

Das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und ist in mehreren Bundesländern vertreten. Es widmet sich der Untersuchung der regionalen Vielfalt des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland. Mehr als 200 Forschende aus unterschiedlichen Fachrichtungen führen empirische Studien und umfassende Vergleiche durch, um praxisnahe Lösungsansätze für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.

Sie haben die Möglichkeit, den Fragebogen im Internet unter folgender Adresse auszufüllen:

www.fgz-risc.de/umfrage

Hierfür benötigen Sie Ihren Zugangscode. Diesen finden Sie auf Ihrem Einladungsschreiben.    
 

Weitere Informationen und Kontakt:

CENTOURIS – Universität Passau

Tel. +49 851 509 2431

E-Mail: regionalpanel@uni-passau.de