Stellenangebote

Wir arbeiten nicht nur zusammen, wir sind ein Team!

Stellenangebote

Das gesamte CENTOURIS-Team besteht derzeit aus 22 in Voll- und Teilzeit beschäftigten Mitgliedern mit verschiedenen akademischen Hintergründen. Zudem sind am Institut mehrere studentische Hilfskräfte beschäftigt, die uns in unserer Arbeit unterstützen.

In regelmäßigen Abständen suchen wir auch neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verstärkung unseres Instituts. Hier finden Sie Informationen rund um offene Stellen bei CENTOURIS sowie zur Möglichkeit der Initiativbewerbung.


Am Centrum für datenbasierte Analysen (CENTOURIS) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer/eine


Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (w/m/d)


zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist auf Schloss Neuburg in Neuburg am Inn. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Die Tätigkeit wird nach TV-L Entgeltgruppe 12 oder 13 vergütet, je nach Qualifikation.

Am Institut CENTOURIS erwartet Sie ein breites und herausforderndes Aufgabengebiet.


Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Sie werden in nationalen und internationalen Förderprojekten eingebunden. Geplant ist unter anderem eine Unterstützung in touristischen Forschungsprojekten.

  • Darüber hinaus wirken Sie an der Erstellung von Ad-hoc-Studien in der Marktforschung und Datenanalyse mit. Ihr Aufgabenbereich umfasst dabei den gesamten Marktforschungsprozess: Angebotserstellung und Kalkulation von Projekten, Fragebogenerstellung, Stichprobenziehung, Datenerhebung und –analyse sowie die abschließende Ergebnispräsentation.

Ihr Profil

  • Mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Universitätsstudium in Betriebswirtschaftslehre, Kulturwirtschaft oder Psychologie (Diplom/Master/Bachelor) mit den Schwerpunkten Marketing und/oder Statistik, Wirtschaftsinformatik (Diplom/Master/Bachelor) oder in (Wirtschafts-) Geographie (Diplom/Master/Bachelor) oder abgeschlossenen Studiengängen an der Schnittstelle von Digitalisierung in der Gesellschaft und Wirtschaft.

  • Erfahrung in empirischer Forschungsarbeit und mit der Programmiersprache Python (z. B. im Rahmen der Diplom-/Master/Bachelorarbeit) sind von Vorteil.

  • Die Bereitschaft, sich sehr schnell in Erhebungs-Software (Keyingress) einzuarbeiten, ist zwingend erforderlich. Ebenso erwarten wir sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint).

  • Berufliche Erfahrungen im Bereichen der empirischen Datenanalyse, Marktforschung sowie im Bereich der (Marketing-) Beratung sind vorteilhaft. 

  • Analysevermögen, sorgfältiger Arbeitsstil, Lernbereitschaft, sicheres Auftreten, Organisationsgeschick und Delegationsfähigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit, Kunden- und Beratungsorientierung, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit.


Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Teilzeitbeschäftigung ist möglich, sofern sich mehrere entsprechend qualifizierte Teilzeitkräfte bewerben und diese sich passend ergänzen.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einem PDF-Dokument bis spätestens 27. Februar 2023 per E-Mail an: stefan.mang@uni-passau.de. Diese löschen wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Wir verweisen auf die Datenschutzhinweise der Universität Passau unter: http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/

Hier finden Sie die gesamte Stellenbeschreibung zum Download.
 

Das Marktforschungsinstitut der Universität Passau sucht

Interviewer/innen

für eine Tablet-gestützte Gästebefragung im Bayerischen Wald (Dezebmer 2022 bis März 2023), im Rottaler Bäderdreieck (Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing – November 2022 bis März 2023) sowie in den Donaubädern (Bad Abbach, Bad Gögging – November 2022 bis März 2023).

Geboten werden:

  • Flexible Arbeitszeiten: auch Samstag/Sonntag
  • Eine komplette Schulung und Einarbeitung-Bezahlung pro Interview, Erstattung der Fahrtkosten

Erwartet werden:

  • Kontakt-und Einsatzfreude
  • Seriöses Auftreten und gute Umgangsformen

Bitte bewerben Sie sich (sehr gerne per E-Mail) baldmöglichst bei:

Universität Passau

CENTOURIS

94030 Passau

Tel.: 0851/509-2431

E-Mail: bewerbung-centouris@uni-passau.de


Wir verweisen auf die Datenschutzhinweise der Universität Passau unter: http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/

Hier finden Sie die gesamte Stellenbeschreibung zum Download.
 

Die Universität Passau bietet am Centrum für datenbasierte Analysen (CENTOURIS) zum 1. September 2023 eine Ausbildungsstelle für eine/einen

Fachangestellte / Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung (m/w/d)

Das Institut CENTOURIS ist das Forschungsinstitut der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau mit Sitz in Neuburg am Inn. Modernste statistische Methoden und Analyse-Tools bilden die zuverlässige Grundlage unserer Arbeit. Seit 2001 bieten wir hohe Fachkompetenz durch Spezialisierung im Bereich Datenanalyse, Marktforschung und Marketingberatung. Wir setzen auf innovative Forschungsprojekte zu Themen wie Elektromobilität, Wasserstoff, Digitalisierung oder Künstliche Intelligenz. Zu unseren Auftraggebern zählen führende Unternehmen der öffentlichen Hand sowie aus Dienstleistung, Handel und Industrie.

Starten Sie mit uns in Ihre Zukunft!

In drei Jahren bilden wir Sie in einem spannenden und zukunftsorientierten Berufsbild aus. Sie haben Interesse an Ihrer Umwelt und nehmen aktuelle Entwicklungen nicht nur wahr, sondern wollen diese auch verstehen und danach handeln? Dann passen Sie zu uns!

In verschiedenen Projekten erlernen Sie Schritt für Schritt die anspruchsvollen und umfangreichen Aufgaben der Marktforschung.


Schwerpunkte Ihrer Ausbildung sind folgende Aufgabenbereiche der Markt- und Sozialforschung

  • Planen, Organisieren und Steuern von Forschungsprojekten
  • Konzipieren und Gestalten von Fragebögen und Gesprächsleitfäden
  • Mitwirken bei der Auswahl, Schulung und dem Einsatz von Interviewenden
  • Anwenden verschiedener Untersuchungsmethoden
  • Aufbereiten von Daten sowie Anwenden angemessener Verfahren zu deren Auswertung
  • Vorbereiten von Ergebnisberichten und Präsentationen

Unterstützt werden Sie dabei stets von Ausbildenden, die Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen werden.


Eckpunkte zur Ausbildung:

  • Dreijährige Ausbildung
  • Beginn am 1. September 2023
  • Bewerbung bis 27. März 2023 möglich.

Ihr Profil

Damit Ihre Ausbildung ein voller Erfolg wird, sollten Sie engagiert, aufgeschlossen und selbstbewusst sein und folgende Eigenschaften mitbringen:

  • Abitur oder gute Fachhochschulreife - auch Studienabbrecher sind willkommen
  • Gute Mathematikkenntnisse und Spaß am Umgang mit Zahlen
  • Englischkenntnisse
  • Freude an der Arbeit mit dem PC
  • Interesse an wirtschaftlichen und statistischen Zusammenhängen
  • Gute Kommunikationsfähigkeit (mündlich und schriftlich)
  • Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Organisationstalent
  • Teamfähigkeit
  • Gewissenhafter Arbeitsstil

Mit unserer Unterstützung werden Sie innerhalb von drei Jahren Ihre Kompetenzen ständig vertiefen und ausbauen, damit Sie zunehmend selbstständiger die mit dem Berufsbild von Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung verbundenen Aufgaben übernehmen können.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Universität Passau fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen aller Personen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Für weitere Informationen und Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Stefan Mang zur Verfügung (Tel. 0851/509-2431, stefan.mang@uni-passau.de).

Ihre Bewerbung lassen Sie uns bitte mit aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Schul- und Praktikums-zeugnisse) nur im PDF-Format als eine Datei bis zum 27. März 2023 über unser Bewerbungsportal (www.uni-passau.de/bewerbungsportal) zukommen. Ihre elektronische Bewerbung sollte genauso aussagekräftig und professionell gestaltet sein wie eine Bewerbung in Papierform. Diese werden wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens löschen.

Wir verweisen auf unsere Datenschutzhinweise, die auf folgender Seite abrufbar sind: http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/
Gerne können Sie sich auch im Vorfeld der Ausbildung für ein Praktikum an unserem Institut bewerben.

Hier finden Sie die gesamte Stellenbeschreibung zum Download.

Das Institut CENTOURIS (Center for Data-Based Insights) der Universität Passau sucht ab September 2022 eine

Studentische Hilfskraft

für die Mitarbeit an Projekten in der Marktforschung und Marketingberatung

mit einer Arbeitszeit von 40 Stunden pro Monat. Die Vergütung beträgt 12,00 Euro pro Stunde.

Die Stellen sind für Studierende aller Studienrichtungen geeignet. Eine flexible Zeiteinteilung und Arbeiten im Home-Office sind überwiegend möglich.

Ihre Aufgaben

  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von quantitativen und qualitativen Befragungen
  • Arbeiten mit Daten (Eingabe, Kontrolle, Modifikation und Auswertung)
  • Ergebnisaufbereitung in Form von Tabellen und Präsentationen
  • Desk Research für diverse Beratungsprojekte
  • Mitarbeit bei organisatorischen Tätigkeiten

Ihr Profil 

  • Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Organisationsvermögen
  • Sorgfältige, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in Deutsch (mindestens auf Niveau C1)
  • Sicherer Umgang mit Office-Programmen
  • Interesse an und idealerweise erste Erfahrungen in der Arbeit mit SPSS und/oder MAXQDA
  • Führerschein Klasse B von Vorteil (ein eigenes Auto ist nicht notwendig)
  • Studium mindestens im zweiten Fachsemester (bei Bachelorstudiengängen)

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Studierenden geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, HISQIS-Auszug, Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte per E-Mail (Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Attachment) an folgende Adresse: bewerbung-centouris@uni-passau.de

Ihre elektronisch eingereichten Bewerbungsunterlagen löschen wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.Wir verweisen auf unsere Datenschutzhinweise, die auf folgender Seite abrufbar sind: http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/

Klicken Sie hier, um die Stellenbeschreibung als PDF-Dokument zu erhalten.


Zudem bieten wir auch studienbegleitende Praktika im Rahmen von mindestens sechs Wochen an. 


 

Kein passendes Angebot dabei? Wir freuen wir uns auf Ihre initiative Bewerbung an Dr. Stefan Mang