News

Hier halten wir Sie zu Neuigkeiten rund um unser Institut auf dem Laufenden.


02.10.2024

Start des Interreg Alpenraum Projektes DEGREE4ALPS

Zum Auftakt des Interreg Alpenraum Projektes DEGREE4ALPS haben sich die Projektpartner unter der Leitung des Instituts CENTOURIS als Konsortialführer am 12. und 13. September 2024 in Passau getroffen.

24.09.2024

Circular Academy: CENTOURIS verknüpft Wissenschaft und Praxis zur Förderung der Kreislaufwirtschaft

Im Rahmen des Circular Academy Projekts intensiviert CENTOURIS die Zusammenarbeit mit Unternehmen, um nachhaltige Geschäftsmodelle im Bereich Kunststoffe und Verpackungen zu fördern. Im September…

23.09.2024

UPSURGE Projekttreffen in Belfast: Fortschritte in den Demostädten werden greifbar

Im September traf sich das Konsortium des H2020 Projekts UPSURGE zu einem Projekttreffen in Belfast. Besonderes Highlight des Treffens war die Besichtigung des Demonstrationsgeländes in Belfast, wo…

05.09.2024

Start des Projekts BioH2Region

Am 8. August fand der Auftakt für das auf drei Jahre ausgelegte Interreg Projekt BioH2Region, zur Schaffung eines gemeinsamen Kompetenzraums für biogenen Wasserstoff und grüne Gase in der Region…

31.07.2024

Teilnahme unIT-e²-Talks Berlin

Im Rahmen der unIT-e²-Talks im Umweltforum in Berlin fand breiter Austausch zu ganzheitlicher und nachhaltiger Integration der Elektromobilität in das künftige Energiesystem statt.

09.07.2024

CENTOURIS auf der Frontiers in Service Konferenz 2024

CENTOURIS präsentierte auf der Frontiers in Service Konferenz 2024 die Ergebnisse einer internationalen Studie im Rahmen des H2020-geförderten Projekts UPSURGE. Die Erkenntnisse zeigen, wie…

08.07.2024

Start des Interreg Central Europe Projekts GreenLaMiS: Gemeinsam für grüne Mobilität!

Das Interreg-Projekt GreenLaMiS zielt darauf ab, umweltfreundliche Mobilitätslösungen für die „letzte Meile“ bei öffentlichen Dienstleistungen zu entwickeln, um CO2-Emissionen und Verkehrsbelastung zu…

04.07.2024

Perspektive der Beschäftigten auf eine ganzheitliche gesundheitsorientierte (Co-)Workation in bayerischen Heil- und Thermalbädern

Erste Ergebnisse einer bayernweiten Beschäftigten-Befragung zeigen Potenzial für entsprechende Angebote und diesbezügliche Rahmenbedingungen auf.

01.07.2024

Erste Partnerversammlung im Projekt BDL Next

Konsortium des Verbundprojektes BDL Next trifft sich zur ersten Partnerversammlung in Garching.

Frau sitzt im Wohnzimmer und steuert mit ihrem Telefon die Ladung ihres Elektroautos. Im Hintergrund ist das Elektroauto, das an der Ladestation angeschlossen ist, zu sehen.
01.07.2024

Intelligentes Laden aus der Nutzersicht: Dynamische Strompreise & Primärregelleistung im Fokus

Studie zu intelligentem Laden beleuchtet die Use Cases Dynamische Strompreise und Erbringung von Primärregelleistung aus der Nutzerperspektive.

Bild zur Illustration des Konzept der Kreislaufwirtschaft. Energieverbrauch und CO2-Emissionen nehmen zu. Teilen, wiederverwenden, reparieren, renovieren und recyceln Sie vorhandene Materialien und Produkte so weit wie möglich.
19.03.2024

Road to Circularity - Workshopreihe für Unternehmen des Verpackungssektors zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft

Sie sind ein Unternehmen aus Oberösterreich oder Bayern aus dem Bereich der Kunststoffverpackungen und sind auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und Ideen, ihr Geschäftsmodell in Richtung…

14.12.2023

BDL Next: Förderprojekt trägt bidirektionale Ladelösungen für Elektrofahrzeuge in den massenfähigen Realbetrieb

BMWK fördert großen Pilotbetrieb zur Entwicklung des bidirektionalen Lademanagements der nächsten Generation mit über elf Mio. Euro