News

Hier halten wir Sie zu Neuigkeiten rund um unser Institut auf dem Laufenden.


16.10.2023

Umsetzungsprojekt "Transportkooperationen für Regionalprodukte" im Rahmen des Verbundprojektes ReProLa erfolgreich abgeschlossen.

CENTOURIS begleitete im letzten Projektjahr parallel zu den anderen Umsetzungsprojekten das Projekt „Transportkooperationen für Regionalprodukte“, welches Ende September erfolgreich zum Abschluss…

Vernetzte Piktogramme zum Themenfeld Elektromobilität
31.05.2023

Nutzerperspektive auf netzdienliche Steuerung

Eine aktuelle Studie im Förderprojekt unIT-e² befasst sich mit der Einstellung zur regulatorisch-definierten netzdienlichen Steuerung nach §14a EnWG. Doch trotz teils hohem Interesse an…

Zeichnung mit Tisch auf dem verschiedene Dinge liegen
15.05.2023

Bevölkerungsbefragung zum gesellschaftlichen Zusammenhalt: „Was hält uns zusammen?“

Das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt führt mit dem Institut CENTOURIS und drei Standorten in Bayern eine Befragung durch.

Projektteam des Förderprojektes Bidirektionales Lademanagement auf dem 17. Internationaler MTZ-Fachkongress Zukunftsantriebe
03.04.2023

17. Internationaler MTZ-Fachkongress „Antriebe und Energiesysteme von Morgen 2023“

Im Rahmen des 17. Internationalen MTZ-Fachkongress „Zukunftsantriebe“ konnten die zentralen Ergebnisse des Förderprojekts „Bidirektionales Lademanagement – BDL“ vorgestellt werden.

Porträtbild einer Frau. Im rechten Teil des Bildes sind Nullen und Einsen sowie Bilder, die für künstliche Intelligenz stehen, eingefügt.
13.02.2023

Künstliche Intelligenz im Mobilitätssektor: Einstellung der Bevölkerung

In einer bevölkerungsrepräsentativen Studie untersuchte das Institut CENTOURIS die generelle Stimmung hinsichtlich Künstlicher Intelligenz im Mobilitätsbereich

Solarpanele auf dem Dach
20.01.2023

Bedeutung der Elektromobilität als Beitrag zur Energiewende steigt

Die neueste Studie im Förderprojekt unIT-e² gibt Aufschluss über die aktuelle Einstellung der deutschen Bevölkerung gegenüber Elektromobilität, der Energiewende und dem Anwendungsfall der…

Ladekabelstecker steckt am Elektroauto
07.12.2022

Wie sich Erfahrung auf die Nutzungsakzeptanz von V2G-Ladetarifen auswirkt: Studie zur Tarifgestaltung im Kontext bidirektionalen Ladens veröffentlicht

Gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) untersuchte das Institut CENTOURIS unter anderem, wie sich die Erfahrung mit Elektromobilität auf die Akzeptanz von Vehicle-to-Grid (V2G)…

Landschaftsbild von Stift Melk an der Donau
29.11.2022

Ergebnisse zur 3. Flusskreuzfahrt-Branchenumfrage

Das Institut CENTOURIS der Universität Passau hat im Rahmen einer Onlinebefragung erneut das aktuelle Stimmungsbild in der Flusskreuzfahrt-Branche untersucht.

Teilnehmende der Veranstaltung: v.l nach r. Sebastian Wimmer, Sachgebietsleiter Landkreis Dingolfing-Landau, Dr. Stefan Mang, Alexander Putz, Oberbürgermeister Stadt Landshut Dorothee Erpenstein, Geschäftsführerin FilmFernsehFonds Bayern GmbH Rainer Haselbeck, Regierungspräsident Christina Tanosova, Geschäftsführerin Niederbayern Forum e.V.
11.10.2022

Veranstaltung des Niederbayern-Forums e.V zum Thema "Niederbayern – ein Ort für Film und Fernsehen!?"

Welche Wirkung eine Film- und Fernsehproduktion für eine Region entfalten kann, wurde auf der Veranstaltung am 20. September in Landshut diskutiert. Dr. Stefan Mang stellte in diesem Rahmen die…

Teilnehmende der Veranstaltung
21.09.2022

DIGITOUR-Networking-Event: „Digitalisierung und Innovation in der Tourismusbranche“

Im Rahmen des europäischen DIGITOUR-Projekts lud die Italienische Handelskammer ITALCAM in München vergangene Woche zu einer spannenden Veranstaltung zu diesem zukunftsträchtigen Thema ein.

Junger Mann macht Bild von sich selbst. Im Hintergrund sind ein bewaldeter Berg und Wiesen zu sehen.
19.07.2022

Filmische Eindrücke aus dem Projekt DIGITOUR

Im DIGITOUR-Film erklärt das Projektteam der Universität Passau, welche Bedarfe es für touristische Leistungsträger in der Region ermittelt hat und wie es betriebliche Kooperationspartner auf dem Weg…

Elektroauto beim Laden an einer öffentlichen Ladestation
04.07.2022

Einstellung der deutschen Bevölkerung gegenüber Elektromobilität im Zeitreihenvergleich

Bereits zum vierten Mal beschäftigte sich CENTOURIS in einer bevölkerungsrepräsentativen Studie mit der Einstellung der deutschen Bevölkerung gegenüber Elektromobilität und regulatorischen…