News

Hier halten wir Sie zu Neuigkeiten rund um unser Institut auf dem Laufenden.


Ein junger Mann sitzt im Wald und benutzt ein digitales Tablet
14.10.2021

Digitalisierungsunterstützung für touristische Betriebe durch das Projekt DIGITOUR

Ziel des EFRE-geförderten Projekts DIGITOUR (Digitale Dienstleistungstechnologien im Tourismus) ist es, kleine und mittlere touristische Betriebe in Ostbayern bei der Erweiterung und Verbesserung…

Gruppenbild des Projektteams
06.10.2021

ReiseZukunft-Projekttreffen am Institut CENTOURIS auf Schloss Neuburg: Rückblick auf knapp ein Jahr gute Zusammenarbeit und strategischer Blick in die Zukunft

Nach fast einem Jahr virtueller Zusammenarbeit für das gemeinsame Vorhaben, die Zukunftsfähigkeit und Resilienz der Reisevertriebsbranche zu fördern, tagte nun die Projektsteuergruppe des…

01.10.2021

Forschungsprojekt „SMAEG Bot – Smart Eating Bot für regionale Lebensmittel“

Im interdisziplinären Förderprojekt „SMAEG Bot – Smart Eating Bot für regionale Lebensmittel“ erarbeitet das Projektteam Lösungen für eine erhöhte Transparenz und Verbesserung der Kommunikation im…

Kennzeichnung für einen Radweg auf Asphalt.
02.09.2021

EcoVeloTour: CENTOURIS führt internationale Tourismusbefragung in der Donauregion durch.

Seit Mitte Juni erforschte CENTOURIS im Projekt EcoVeloTour die Auswirkungen der Pandemie auf Einstellungen und Verhalten von Touristinnen und Touristen im Allgemeinen und nachhaltigen…

Projektteam des Förderprojektes Bidirektionales Lademanagement mit BMW i3
05.08.2021

Beginn des Pilotbetriebs zur Erprobung der bidirektionalen Ladetechnologie im Verbundprojekt "Bidirektionales Lademanagement - BDL"

Mit der offiziellen Fahrzeugübergabe startet die entscheidende Phase des Förderprojektes „Bidirektionales Lademanagement – BDL“

21.07.2021

Onlineveranstaltung zur Aktualität des Handelsvertreterstatus im Reisevertrieb

Impulsveranstaltung: „Handelsvertreterstatus – Ist dieses Modell noch zeitgemäß?“ Die Reisevertriebsbranche sieht sich bereits seit Jahren mit steigendem Druck durch den Direktvertrieb und die…

Mitarbeitende in einem Reisebüro berät Kunden an einem Bildschirm
15.07.2021

Zwischenstand im Projekt DIGITOUR: Beratungsangebote für touristische Betriebe werden gut angenommen

Nach der Erhebung des Status Quo des Digitalisierungsgrads ostbayerischer touristischer Leistungsträgerinnen und -träger im vergangenen Jahr zieht das Institut CENTOURIS für die neue…

Gelber Reise-Koffer steht mit vielen Schildern, Schuhen und Ball vor Flugzeug
18.06.2021

„Wie verändern wir unser Reiseverhalten?“

CENTOURIS-Studie zu den aktuellen Veränderungen des Reiseverhaltens der Deutschen und den neuen Möglichkeiten des kontaktlosen Reisens.

Flusskreuzfahrtouristen auf einem Schiff auf der Donau.
22.04.2021

Ergebnisse zur Stimmungsumfrage Flusskreuzfahrten

Das Institut CENTOURIS der Universität Passau hat im Rahmen einer Onlinebefragung das aktuelle Stimmungsbild in der Flusskreuzfahrten-Branche untersucht.

Panoramabild der Stadt Passau
14.04.2021

Krimi aus Passau: Studie des Instituts CENTOURIS der Universität Passau belegt enorme touristische Werbewirkung

Die Stadt Passau stand im Oktober 2020 im Mittelpunkt einer neuen ARD-Krimireihe mit den Folgen „Freund oder Feind“ und „Die Donau ist tief“. Mit einem Marktanteil von 19,5 Prozent bzw. 5,60 Mio.…

Blick auf die Stadt Passau mit Donau
09.04.2021

Onlineveranstaltung zur Werbewirksamkeit der Fernsehfilmreihe Krimi aus Passau

Im Rahmen einer Onlineveranstaltung am 14. April stellt das Institut CENTOURIS Ergebnisse der Werbewirksamkeitsanalyse zur Fernsehfilmreihe Krimi aus Passau vor.

Menschen in Gesellschaft aus der Vogelperspektive
25.02.2021

Befragungsstart im Regionalpanel zum gesellschaftlichen Zusammenhalt

Bürgerinnen und Bürger in Passau, Ingolstadt und Winzer erhalten die Möglichkeit, sich in einer deutschlandweiten Befragung zum sozialen Miteinander vor Ort zu äußern.